CBD für Katzen mit Blasenproblemen (FIC): Sanfte Unterstützung bei Stress & Schmerzen

Veröffentlicht am 22. September 2025 um 08:10

Deine Katze sitzt ewig auf dem Klo, miaut oder schreit sogar beim Pinkeln? Vielleicht macht sie plötzlich daneben, obwohl sie sonst absolut stubenrein ist? Das sind keine „Marotten“, sondern können ein ernstes Signal für Blasenprobleme sein.

Viele Katzen leiden still – und oft lange unentdeckt – unter einer schmerzhaften Harnwegserkrankung namens feline idiopathische Zystitis (FIC). Klingt kompliziert, ist aber leider ein häufiges Problem bei Katzen.

Was genau ist FIC?

FIC gehört zum sogenannten FLUTD-Komplex (Feline Lower Urinary Tract Disease). Anders als bei Infektionen findet man hier keine Bakterien – meist steckt Stress hinter der Entzündung der Blase.

Typische Symptome sind:

  • Häufiger oder angestrengter Klogang

  • Schmerzen beim Urinieren (Miauen, Schreien)

  • Blut im Urin

  • Unsauberkeit, nicht aus Protest, sondern weil es weh tut

Oft lösen Veränderungen im Alltag die Beschwerden aus: ein Umzug, neue Tiere, fehlende Beschäftigung. Sensible Stubentiger reagieren mit Körper und Seele – und die Blase wird zum „Ventil“.

 

👉 Wichtig: Bei Verdacht auf FIC solltest du immer Tierärztin oder Tierarzt aufsuchen, um andere Ursachen wie Harnsteine oder Infektionen auszuschliessen.

Wie CBD Katzen mit FIC unterstützen kann

CBD (Cannabidiol) ist ein natürlicher Bestandteil der Hanfpflanze. Es macht nicht high und verändert nicht die Persönlichkeit deiner Katze. Stattdessen wirkt es über das Endocannabinoid-System, das bei Katzen genauso wie bei uns wichtige Körperfunktionen reguliert. Darunter Schmerz, Entzündung und Stressreaktionen.

 

CBD kann begleitend unterstützen durch:

  • Entzündungshemmung – beruhigt die gereizte Blasenschleimhaut
  • Schmerzlinderung– mildert nervöse Blasenschmerzen
  • Stressabbau – mehr Gelassenheit im Alltag
  • Stärkung der Schutzschicht – unterstützt die natürliche Schleimhautbarriere der Blase
  • Regulierung von Nerven – kann überaktive Signale dämpfen

 

CBD setzt also genau dort an, wo FIC entsteht: bei Stress, Schmerz und Entzündung.

Fünf gute Gründe für CBD bei Blasenproblemen

 

  1. Entzündungshemmend – beruhigt die gereizte Blasenschleimhaut

  2. Schmerzlindernd – hilft bei nervösem Blasenschmerz

  3. Stressabbauend – für mehr Gelassenheit im Alltag

  4. Stärkt die Blasenschutzschicht

  5. Reguliert überaktive Nerven


 

Anwendung von CBD bei Katzen

Am häufigsten wird CBD-Öl für Katzen eingesetzt. Ideal tröpfelst du es direkt auf die Maulschleimhaut deiner Katze. Wichtig ist:

  • Langsam starten

  • Mit einer geringen Menge loslegen

  • Beobachten, wie deine Katze reagiert

Oft reichen schon kleine Mengen, um eine spürbare Veränderung zu erreichen. Und keine Sorge – ein gutes Produkt ist THC-frei und speziell auf Katzen abgestimmt – damit es sanft und sicher bleibt.

Fazit: Wenn Stress auf die Blase schlägt

FIC ist belastend – für deine Katze und für dich. Medikamente, Spezialfutter und Stressmanagement sind die Basis der Behandlung. Doch wenn das allein nicht reicht, kann CBD als natürliche Ergänzung helfen, die Situation zu entspannen und das Wohlbefinden zu verbessern.

Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.